Artefakte
Welcher Prompt wurde verwendet?
Auf dieser Webseite wird auf der Startseite vereinfacht erklärt, was ein Prompt ist und wie damit Bilder generiert werden. Zudem gibt es eine Anleitung zum Spielablauf. Über einen Button kann das Spiel gestartet werden. Das Spiel besteht aus fünf Runden, in denen die Besucher erraten müssen, welcher von fünf Prompts zur Generierung des angezeigten Bildes verwendet wurde. Bei einer falschen Antwort kann erneut geraten werden. Nachdem alle fünf richtigen Prompts erkannt wurden, kehrt man zur Startseite zurück und kann eine neue Runde starten. In jeder Runde werden fünf zufällige Bilder aus einer Liste von 50 ausgewählt.


Memory mit KI
In meinem Memory-Spiel werden alle Bilder von Künstlicher Intelligenz erstellt. Zwei verschiedene KI-Modelle erhalten dabeidas gleiche Prompt und generieren jeweils ein Bild, das zusammenein Paar bildet.
Wege des Schicksals
Kernidee des Spiels ist es, Entscheidungsfreiheit zu bieten: An verschiedenen Punkten in der Geschichte können die Spieler selbst bestimmen, welchen Weg sie einschlagen möchten. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf und führt zu einem von mehreren möglichen Enden.


Pizza Station
Die „Pizza Station“ ist ein interaktives KI-Projekt, das es Kindern ermöglicht, wie echte Pizzabäcker Pizzen zu erstellen. Mit Hilfe einer Kamera und einer KI-gestützten Handerkennung können sie Zutaten auswählen, den Teig ausrollen und die Pizza belegen. Die KI erkennt dabei die Handbewegungen und verarbeitet sie in Echtzeit, um Aktionen auf dem Bildschirm auszuführen. Im Spielmodus können die Kinder Bestellungen erfüllen und Punkte sammeln, während die KI sicherstellt, dass nur die richtigen Zutaten gewertet werden.
Echt oder KI?
Die Kinder sollen erraten, ob die Bilder echte Fotos sind (also mit der Kamera fotografiert) oder von einer KI generiert wurde. Wenn erratet wurdet, gibt dazu eine Erklärung, damit Kinder lernen können, wie man KI-Bilder erkennt.


Erklärfilm über künstliche Intelligenz
Für mein Projekt habe ich mir überlegt, einen kleinen Einleitungsfilm zum Thema künstliche Intelligenz zu machen, damit unsere Besucher bisschen Ahnung über das Thema erhalten.
Prompt Generator
Benutzer können durch die Auswahl bestimmter Begriffe das von der KI generierte Bild beeinflussen. Nach jeder Änderung wird der vollständige Prompt ausgegeben.


Das Hunde-Bilderkennungs-Duell
In diesem interaktiven Quiz treten Besucher gegen eine Künstliche Intelligenz an. Ziel ist es, aus zwei ähnlichen Bildern das richtige auszuwählen. Die Bilder wurden zuvor von der KI ChatGPT analysiert und nach jeder Auswahl des Besuchers gibt die KI ihre eigene Wahl ab.
KI Storyteller
Der KI-Storyteller ist ein interaktives Projekt, bei dem Kinder gemeinsam mit einer künstlichen Intelligenz (KI) eine Geschichte schreiben können. Die KI beginnt die Geschichte mit einem Satz oder einem kurzen Abschnitt. Danach ist das Kind an der Reihe, die Geschichte weiterzuschreiben. Anschließend ergänzt die KI wieder den nächsten Abschnitt, und dieser Wechsel setzt sich fort, bis eine vollständige Geschichte entstanden ist.


ShapeSketch
ShapeSketch ist ein interaktives Zeichenspiel für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, das Künstliche Intelligenz nutzt. Die Spieler zeichnen geometrische Formen wie Dreiecke, Quadrate und Kreise auf einer digitalen Leinwand. Die KI fungiert als Schiedsrichter, der die gezeichneten Formen erkennt und bewertet. Sie gibt Punkte basierend auf der Genauigkeit der Zeichnung.
Sketch to Image
Das Artefakt „Sketch to Image“ ermöglicht es, einfache Skizzen in detailreiche, farbige Bilder umzuwandeln. Eine künstliche Intelligenz verarbeitet die gezeichneten Skizzen und erstellt daraus beeindruckende Kunstwerke


Datenjagd
Die Datenjagd begleitet die Ausstellung und führt Besucher spielerisch durch die Exponate - ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd. An verschiedenen Stationen wird die hinter den Artefakten eingesetzte KI-Technologie kinderleicht erklärt. Ein kurzer, vereinfachter Erklärungstext sowie ein analoges Beispiel machen die Funktionsweise der KI verständlich.
IQ vS KI
Tritt in einem Rennen gegen eine einfache KI an! Erkenne das Farbmuster und springe auf die richtige Plattform, während die KI alle Möglichkeiten stumpf ausprobiert.


Deep Learning: Lernen wie KI
Auf der Website wird auf der Startseite zunächst einfach erklärt, was Deep Learning ist und wie es funktioniert. Es gibt eine Galerie, die sich jeder Spieler anschauen kann, in der Bilder der Kunststile Impressionismus, Expressionismus, Kubismus und Fauvismus enthalten sind. Diese Galerie enthält jedoch keine Beschreibungen, was den jeweiligen Stil ausmacht, sondern zeigt lediglich die Einteilung, welches Bild welchem Stil zugeordnet ist. Anschließend werden 10 zufällige Bilder der Kunststile, die nicht in der Galerie zu sehen sind, angezeigt. Ziel ist es, die Bilder möglichst schnell und korrekt den richtigen Stilen zuzuordnen. Am Ende erhält der Spieler seine Zeit und seinen Punktestand und wird wieder zur Startseite zurückgeführt.